
Aktivitäten im Kindergarten | ![]() |
![]() |
Freispiel I Musik und Rhythmuserfahrung I Werken I Bildnerisches Gestalten I Bücherei I Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz, der sich in der projektorientierten Arbeit widerspiegelt, sowie auch jahreszeitliche und traditionsorientierte Themen beinhaltet, die unter anderem mit einem traditionellen Fest ihren Höhepunkt erreichen. Wir arbeiten gruppenübergreifend und die Themen sind aus Umfeld und Erfahrungsraum der Kinder formuliert und schließen die individuelle, altersgemäße Förderung in spezifischen Gebieten ein: Mit Liedern, Fingerspielen, Märchen, Geschichten ist die sprachlich, rythmisch-musikalische Förderung auf ein bestimmtes Thema ebenso abgestimmt wie durch die Bastelarbeiten, die Schulung der Feinmotorik (sachgemäsßer Umgang mit Schere, Kleber, Stiften, Farben...). Freispiel
In der Gruppe lernen die Kinder schnell die Bedeutung von Kooperation und sie müssen selbst aufgestellte Regeln einhalten. Dies alles dient ihrem Kind auch zur Vorbereitung auf die Schule. Freies Spiel ist auch freiwilliges Spiel. Freiwilligkeit ist eine Bedingung für lustvolles, motiviertes, ausdauerndes und damit auch konzentriertes Lernen. Wir meinen, dass das Spiel der Kinder ihre Arbeit, ihre Leistung ist. Der Tagesablauf bei uns in der Villa Kunterbunt ist durch regelmäßig angebotene Aktivitäten geprägt: Musik und Rhythmuserfahrung
WerkenIn unserem gut ausgestatteten Werkraum können die Kinder in Kleingruppen (höchstens 8 Kinder) im Beisein einer französischen Erzieherin folgende, von den Kindern sehr begehrte Aktivitäten ausführen: Sägen, Nageln, Feilen, Bohren, Schmirgeln, Schrauben... Das Werken wird während der Freispielzeit angeboten. Bildnerisches Gestalten
Die bildnerische Aktivität trägt zur Kreativität und Phantasie sowie zur Entwicklung der Feinmotorik, des Tastgefühls, des Sehens und der Konzentration bei. Die Geschicklichkeit im Umgang mit Materialien wird gesteigert und die Kinder werden in Einzelbereichen gefördert. (Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren, Gestalten mit Alltagsmaterialien, Formen...). Diese Aktivität können die Kinder jeden Tag während der Freispielzeit oder der angeleiteten Beschäftigungszeit ausführen. Bücherei
So treten die Kinder in Beziehung mit dem Medium Buch, das auf mehrere Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung einwirkt (Verantwortung übernehmen, Sprache, Kenntnisse über die Umwelt...) und die Kinder ihr Leben lang begleiten wird. Sie lernen, dass ein Buch etwas Wertvolles ist und deshalb auch sorgsam behandelt werden muss. Unsere Bücherei bietet viele deutsche und französische Bücher an, sowie Hörgeschichten und Video/DVD - Filme, die für das Kindergartenalter geeignet sind. Turn- und „Traumstunde”![]() Die Ziele dieser Aktivität sind unter anderem die Sinnesschulung, die Hinführung zur Raumorientierung sowie Geschicklichkeit und Körpererfahrung. Die Sportstunde findet einmal pro Woche für 1,5 Stunden in französischer Sprache in unserer sehr gut ausgestatteten Turnhalle in altershomogenen Gruppen statt. Sie endet jeweils mit einer ruhigen Phase. Die Kinder nennen sie Traumstunde. Sie ist eingebettet in Entspannungsübungen und Stilleübungen (Meditation). Schwimmen
In unserem schuleigenen Schwimmbad haben die Kinder, die bis Ende Dezember des laufenden Schuljahrs 4 Jahre alt werden, einmal pro Woche für eine Stunde die Gelegenheit sich spielerisch mit viel Spaß und ohne Zwang an das Wasser zu gewöhnen. Unser Ziel ist es, eine Wassersicherheit zu vermitteln, die es den Kindern erlaubt, sich angstfrei eine Zeitlang über Wasser zu halten. Einige Kinder konnten bei uns schon das Schwimmabzeichen „Seepferdchen” ablegen. VorschuleInformationen zu unserer Vorschule finden sie hier SprachenInformationen zum Sprachunterricht finden sie hier Weitere interessante Aktivitäten
![]()
Zum Seitenanfang |