I BW Physik I I Jugend musiziert
Schulwettbewerbe sind für das Schulleben wichtig. Zum einen stellen sie ein Mittel zur individuellen Begabtenförderung dar, zum anderen bieten sie die Möglichkeit, handlungsorientiert Themen aufzugreifen, die nicht im Fokus der Curricula stehen und geben so den Schülerinnen und Schülern Wahlmöglichkeiten, die der reguläre Unterricht nicht bieten kann.
An der iDSP werden folgende Wettbewerbe angeboten:
Känguru der Mathematik
Der Känguruwettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choise-Test, an dem circa 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern der Erde teilnehmen.
Der Wettbewerb hat seinen Ursprung in Australien und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler für das Erlernen der Mathematik zu begeistern und damit die Attraktivität des Faches Mathematik zu erhöhen.
Bundeswettbewerb Physik
Ziel dieses Wettbewerbes ist es, frühzeitig das Interesse der Schülerinnen und Schüler für physikalische Sachverhalten zu wecken. Träger des Wettbewerbes ist der Förderverein MNU; finanziell unterstützt wird er von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
...mehr
Wettbewerb "Jugend forscht"
Jugend forscht fördert besondere Leistungen und Begabungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Das Ziel ist, Jugendliche langfristig für diese Themen zu begeistern und sie über den Wettbewerb hinaus in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Wettbewerb "Jugend musiziert"
Jugend musiziert ist der vom Deutschen Musikrat eingeführte und organisierte musikalische Amateurwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Er findet jährlich seit 1963 statt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
...mehr
|